Lukas SC 557 Manual do Utilizador Página 1

Consulte online ou descarregue Manual do Utilizador para Ferramentas Lukas SC 557. Lukas SC 557 Benutzerhandbuch Manual do Utilizador

  • Descarregar
  • Adicionar aos meus manuais
  • Imprimir

Resumo do Conteúdo

Página 1 - Schneid- und Kombigeräte

172047085 DESchneid- und Kombigeräte(Original Betriebsanleitung)ersetzt 04.2014Betriebsanleitung RettungsgeräteAusgabe 11.2014Messerformen:S x10 S x11

Página 2 - Inhalt Seite

10 1 Sterngriff 2 Steuerventil 3 Gerätekörper 4 Handgriff 5 Schutzschlauch / Schutzabdeckung 6 Messerarm 7 Zentralbolzen mit selbstsichernder Mutt

Página 3

11 4.3 SchaltplanZum Verständnis der Funktion ist hier der Schaltplan vereinfacht (Hydraulikzylinder des Rettungsgerätes (A) + Handventil (B) ) darge

Página 4 - 1. Gefahrenklassen

125. Anschluss der Geräte 5.1 AllgemeinesGeräteseitig sind zwei kurze Schlauchleitungen vorgesehen; diese werden über ein Schlauchpaar mit dem Pumpena

Página 5 - 2. Produktsicherheit

13Vor dem Kuppeln Staubschutzkappen abnehmen, dann Nippel und Muffe zusammenstecken und Verriegelungshülse der Muffe in Richtung "1" drehen

Página 6

14Das Gerät wird über Steckkupplungshälften (Muffe und Nippel) verwechslungsfrei an die Hydraulikpumpe angeschlossen.Vor dem Kuppeln Staubschutzkappen

Página 7 - WARNUNG / VORSICHT / ACHTUNG!

15 6.1 Vorbereitende Maßnahmen6. Bedienung6.1.1 ErstinbetriebnahmeVor der ersten Inbetriebnahme und nach Reparaturen muss das Gerät entlüftet werden

Página 8

167. Schneiden, Spreizen, Ziehen und Quetschen 7.1 SicherheitshinweiseVor Beginn der Rettungsarbeiten muss das Unfallobjekt in der Lage stabilisiert w

Página 9 - 4. Funktionsbeschreibung

17Der Spalt zwischen den Messerspitzen (in Querrichung) darf beim Schneiden folgenden Abstand nicht überschreiten, da sonst Bruchgefahr für die Messer

Página 10 - 4.2 Geräte im Detail

18 7.4 Ziehen (nur Kombigeräte) 7.5 Quetschen (nur Kombigeräte)Zum Ziehen dürfen Sie nur LUKAS-Kettensätze verwenden.Beim Ziehvorgang muss auf ein

Página 11 - 4.6 Schlauchleitungen

198. Abbau des Gerätes / Stillsetzen nach Betrieb 8.1 Schneid- bzw. Kombigerät 8.2 HydraulikaggregatNach Ende der Arbeit sind die Messerarme bis auf

Página 12 - 5. Anschluss der Geräte

2 Inhalt Seite1.Gefahrenklassen 42.Produktsicherheit 53.Bestimmungsgemäße Verwendung 84.Funktionsbeschreibung 9 4.1 Beschreibung 9 4.2 Geräte im

Página 13

20Durchzuführende Prüfungen:SichtprüfungSchneid- / Kombigerät• Öffnungsweite der Messerarme an den Spitzen (siehe Kapitel “Technische Daten”),• Allg

Página 14

21 10.1 Allgemeines10. ReparaturenServicearbeiten dürfen nur vom Gerätehersteller oder vom Gerätehersteller geschulten Personal und den autorisierten

Página 15 - 6. Bedienung

22 10.2 Vorbeugender Service10.2.1 Pfl egehinweisDas Gerät ist zum Schutz gegen äußere Korrosion von Zeit zu Zeit äußerlich zu reinigen und die metal

Página 16 - 7.2 Schneiden

23 10.3 Reparaturen10.3.1 Messer- und Schutzschlauchwechsel bei den Schneidgeräten S 3xx und S 5xx 1. Reinigen Sie zuerst das Rettungsgerät s

Página 17

247. Nun können Sie die Messer “K” und Gleitbleche “L” herausziehen.8. Klappen Sie die Hebelglieder “M” ein.9. Ziehen Sie zuletzt den Schutzschlauch

Página 18

2510.3.2 Messerwechsel bei dem Schneidgerät S 120 1. Reinigen Sie zuerst das Rettungsgerät sorgfältig.2. Als nächstes sollten Sie die Messerarme fast

Página 19 - 9. Pfl ege und Wartung

268. Die Montage der neuen Messer erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.LDetail IHINWEIS:Ziehen Sie die Passschraube „H” bei der Montage mit einem Drehmo

Página 20 - 9.2 Schutzeinrichtungen

2710.3.3 Messer-, Schutzabdeckung- und Handgriffwechsel am Schneidgerät S700ABBCCDArbeitsschritte:1. Reinigen Sie zuerst das Rettungsgerät sorgfält

Página 21 - 10. Reparaturen

28KLONPMONMEF4. Verfahren Sie die Messerarme des Gerätes soweit, dass der Bolzen “E“ und die Sicherungsringe “F” durch die Bohrung “D” erreichbar sin

Página 22 - 10.2 Vorbeugender Service

298. Um die neuen Teile zu montieren sind die Arbeitsschritte in umgekehrter Reihenfolge abzuarbeiten.HINWEIS:Die notwendigen Anzugsmomente entnehmen

Página 23 - 10.3 Reparaturen

311. Störungsanalyse 3712.Technische Daten 40 12.1 Schneidgeräte 40 12.2 Kombigeräte 47 12.3 Anzugsmomente des Zentralbolzens 49 12.4 Schneidlei

Página 24

3010.3.4 Messer- und Schutzschlauchwechsel bei Kombigeräten 1. Reinigen Sie zuerst das Rettungsgerät sorgfältig.2. Als nächstes sollten Sie die Messe

Página 25

318. Drücken Sie die Bolzen “K” heraus.9. Nun können Sie die Messer “L” und Gleitbleche “M” herausnehmen.10. Klappen Sie die Hebelglieder “N” ein.11

Página 26

3210.3.5 Schläuche wechseln oder nachziehenSchlauchanschluss der Druck- und/oder Rücklaufl eitung undicht oder Schläuche defekt. Festziehen der Schlau

Página 27 - Arbeitsschritte

3310.3.6 Handgriffwechsel (außer S 120)Entfernen Sie die Schrauben “A” und Federringe “B” des Handgriffes “C”.Anschließend kann der Handgriff in Rich

Página 28

3410.3.7Messer nachschleifenSchleifbereichEs dürfen nur eventuell vorhandene Gratbildungen entfernt und geglättet werden!Ausbrüche oder tiefe Riefen k

Página 29

35ACHTUNG!Achten Sie darauf, dass der Anschluss “T” des Rettungsgerätes immer mit dem Anschluss “T” der Monokupplung verbunden ist.3. Neue Kupplung a

Página 30

3610.3.9 SteckkupplungenDie Steckkupplungen müssen ausgetauscht werden wenn:- äußerliche Beschädigungen vorhanden,- Verriegelung nicht funktioniert,

Página 31

3711. StörungsanalyseFehler Kontrolle Ursache LösungMesserarmebewegen sich bei Betätigung langsam oder ruckartigSchlauchleitungenordnungsgemäßangeschl

Página 32

38Beschädigungen an der Oberfl äche der HydraulikschläucheMechanischeBeschädigungenoder Berührung mit aggressiven MedienSchläucheaustauschenHydraulikfl

Página 33

39Sind die Störungen nicht behebbar, ist ein autorisierter LUKAS Händler oder der LUKAS-Kundendienst direkt zu verständigen!Die Anschrift des LUKAS-Ku

Página 34 - 10.3.7Messer nachschleifen

4 Helm mit Gesichtsschutz tragen Schutzhandschuhe tragen Sicherheitsschuhe tragen Fachgerechtes Recycling Umweltschutz beachten Betriebsanleitung le

Página 35 - 10.3.8 Monokupplungen

40Da alle Werte toleranzbehaftet sind können kleine Unterschiede zwischen den Daten Ihres Gerätes und den Daten der folgenden Tabellen bestehen! 12.1

Página 36 - 10.3.11 Schilder

41* 1 MPa = 10 bar** Notwendige Hydraulikfl üssigkeitsmenge im Hydraulikaggregat zum Betreiben des Gerätes (Differenzmenge Kolben- / Stangenseite

Página 37 - 11. Störungsanalyse

42* 1 MPa = 10 bar** Notwendige Hydraulikfl üssigkeitsmenge im Hydraulikaggregat zum Betreiben des Gerätes (Differenzmenge Kolben- / Stangenseite

Página 38

43* 1 MPa = 10 bar** Notwendige Hydraulikfl üssigkeitsmenge im Hydraulikaggregat zum Betreiben des Gerätes (Differenzmenge Kolben- / Stangenseite

Página 39 - Hydraulik GmbH

44* 1 MPa = 10 bar** Notwendige Hydraulikfl üssigkeitsmenge im Hydraulikaggregat zum Betreiben des Gerätes (Differenzmenge Kolben- / Stangenseite)Gerä

Página 40 - 12. Technische Daten

45* 1 MPa = 10 bar** Notwendige Hydraulikfl üssigkeitsmenge im Hydraulikaggregat zum Betreiben des Gerätes (Differenzmenge Kolben- / Stangenseite

Página 41

46* 1 MPa = 10 bar** Notwendige Hydraulikfl üssigkeitsmenge im Hydraulikaggregat zum Betreiben des Gerätes (Differenzmenge Kolben- / Stangenseite

Página 42

47 12.2 Kombigeräte* 1 MPa = 10 bar** Notwendige Hydraulikfl üssigkeitsmenge im Hydraulikaggregat zum Betreiben des Gerätes (Differenzmenge Kolb

Página 43

48* 1 MPa = 10 bar** Notwendige Hydraulikfl üssigkeitsmenge im Hydraulikaggregat zum Betreiben des Gerätes (Differenzmenge Kolben- / Stangenseite

Página 44

49 12.3 Anzugsmomente des ZentralbolzensGerätetyp Zentralbolzen Schlüsselweite Drehmoment[mm] [Nm][in.] [lbf.in.]S 120 M 22 x 1,5341.3480 + 10708 + 8

Página 45

52. ProduktsicherheitLUKAS-Produkte werden entwickelt und gefertigt um die beste Leistung und Qualität für die bestimmungsgemäße Verwendung zu gewährl

Página 46

50Gerätetyp max. SchneidmaterialabmessungenRundmat. Stahl(Rm = 400 N/mm²)[mm][in.]S 120220.87S 311331.30S 330331.30S 510391.54S 511431.69S 530391.54S

Página 47 - 12.2 Kombigeräte

51 12.5 Hydraulikfl üssigkeitsempfehlungenACHTUNG!Vor Verwendung von Hydraulikfl üssigkeiten, die nicht den obengenannten Spezifi kationen entsprechen u

Página 48

5213. EG Konformitätserklärungen 13.1 Schneidgeräte

Página 51

5514. Notizen

Página 52 - 13.1 Schneidgeräte

LUKAS Hydraulik GmbHA Unit of IDEX CorporationWeinstraße 39, D-91058 ErlangenTel.: (+49) 0 91 31 / 698 - 0Fax.: (+49) 0 91 31 / 698 - 394e-mail: lu

Página 53

6Setzen Sie bei Funktionsstörungen das Gerät sofort still und sichern es. Die Störung sollten Sie umgehend beseitigen (lassen).Führen Sie keine Veränd

Página 54 - 13.2 Kombigeräte

7Ergänzend zu den Sicherheitshinweisen dieser Betriebsanleitung sind alle allgemeingültigen, gesetzlichen und sonstige verbindlichen nationale und int

Página 55 - 14. Notizen

83. Bestimmungsgemäße VerwendungLUKAS Kombigeräte “SC” und die LUKAS Schneidgeräte “S” sind speziell ausgelegt zur Rettung und Bergung von Opfern, bei

Página 56 - Hydraulik GmbH

94. FunktionsbeschreibungZubehör und Ersatzteile für die Rettungsgeräte erhalten Sie bei Ihrem authorisierten LUKAS-Händler!Die LUKAS Schneid- und Kom

Comentários a estes Manuais

Sem comentários